Positive Veränderungen der Hufkapsel - Wie minimale Eingriffe große Wirkung zeigen!
- hello48344
- 8. März
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 8. Apr.
Die Hufkapsel eines Pferdes ist, anders als der Innenfuß mit seinen Knochen und Bändern, veränderbar und anpassbar. Dies bedeutet, dass die Hufkapsel durch gezielte Bearbeitung beeinflusst werden kann. Leider führt falsche Bearbeitung oft zu einer Hufkapsel, die nicht mehr ideal zum Innenfuß passt. Dies kann zu langfristigen Problemen und Fehlstellungen führen. Doch die gute Nachricht ist: In den meisten Fällen lässt sich diese Veränderung wieder korrigieren.
Warum die Hufkapsel wichtig ist
Die Hufkapsel schützt nicht nur das empfindliche Innere des Pferdefußes, sondern spielt auch eine entscheidende Rolle für die sensorische Wahrnehmung des Pferdes. Im Huf befinden sich zahlreiche Nerven, die dem Pferd helfen, seine Bewegungen und die Beschaffenheit des Untergrundes zu spüren. Diese Nerven vermitteln wichtige Informationen über Druck, Vibration und Balance. Eine gut geformte Hufkapsel gewährleistet, dass diese Nervenbahnen ungestört funktionieren, was essenziell für eine gesunde und natürliche Bewegung ist.
Wenn die Hufkapsel jedoch nicht optimal geformt ist, kann sie Druck auf die inneren Strukturen und Nerven ausüben, was zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führt. Eine falsch angepasste Hufkapsel kann dazu führen, dass das Pferd empfindlich auf bestimmte Untergründe reagiert oder sogar Lahmheit zeigt. Um diese negativen Auswirkungen zu vermeiden, ist es wichtig, die Hufkapsel so zu bearbeiten, dass sie perfekt zu den inneren Strukturen des Fußes passt.
Falsche Bearbeitung – Ein häufiger Fehler
Oftmals kommt es durch unsachgemäße Bearbeitung der Hufe zu Fehlstellungen oder Asymmetrien der Hufkapsel (zu kurze Trachte, zu flache Trachte, Zehe zu lang, mechanische Hufrehe, etc). Eine ungleichmäßige Abnutzung, eine falsche Winkeleinstellung oder zu starkes Kürzen des Hufes können das Gleichgewicht der Hufkapsel stören. Dies kann nicht nur die Bewegung des Pferdes beeinträchtigen, sondern auch langfristig zu Schäden an den inneren Strukturen des Fußes führen.
Die gute Nachricht: Veränderungen sind oft korrigierbar
Die meisten negativen Veränderungen der Hufkapsel können durch gezielte, minimalinvasive Eingriffe korrigiert werden. Bei TACT-Germany führen wir zunächst eine detaillierte Fotoanalyse des aktuellen Zustands des Hufes durch. Dies ermöglicht uns, genau zu beurteilen, welche Bereiche der Hufkapsel angepasst werden müssen.
Unser Vorgehen – Schritt für Schritt zur gesunden Hufkapsel
Nach der Analyse des IST-Zustandes besprechen wir gemeinsam mit dem Pferdebesitzer, wie die Hufbearbeitung durchgeführt werden sollte. Dabei geben wir detaillierte Anweisungen, die leicht umsetzbar sind und oft nur minimale Eingriffe erfordern. In den meisten Fällen reichen bereits zwei bis drei Raspelstriche alle zwei Wochen, um den Huf wieder in seine korrekte Form zu bringen.
Wichtig ist, dass diese Eingriffe regelmäßig und präzise erfolgen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Durch diese behutsame Vorgehensweise kann die Hufkapsel wieder optimal an den Innenfuß angepasst werden, ohne das Pferd unnötig zu belasten.
Fazit
Die Hufkapsel ist ein erstaunliches Konstrukt, das sich durch gezielte Bearbeitung positiv verändern lässt. Eine regelmäßige, fachkundige Hufbearbeitung ist der Schlüssel, um langfristige Probleme zu vermeiden und die Gesundheit des Pferdes zu fördern. Mit der richtigen Herangehensweise lassen sich selbst hartnäckige Fehlstellungen sanft korrigieren – und das Pferd kann sich wieder frei und schmerzfrei bewegen.
Fotostrecke:
Das Bild zeigt die Entwicklung von Pferdehufen, die sich von einem schlechteren Zustand (links) hin zu einer verbesserten Hufkapsel (rechts) verändern. Links sind Hufe mit deutlich sichtbaren Problemen zu sehen, die durch eine schlechte Bearbeitung (Zehe ab, Trachten zu kurz) entstanden sind. Im Verlauf nach rechts zeigt sich eine positive Veränderung, bei der die Hufkapsel gesünder und stabiler wird durch die Bearbeitung mit Tact. Auch wenn der rechte Huf noch nicht ideal ist, verdeutlicht das Bild die fortschreitende Verbesserung und den Weg zu einem gesunden Hufzustand.




Kommentare