top of page

Zehe zu lang? Oder doch Kapsel zu klein?

Aktualisiert: vor 4 Tagen




„Faszination Huf: Was wirklich hinter der Aussage ‚Die Zehe ist zu lang‘ steckt“


In unserem letzten Weekly-Meeting bei TACT-Germany haben wir einen Begriff unter die Lupe genommen, den viele Pferdehalter schon mal gehört haben: „Die Zehe ist zu lang.“ Klingt einfach – ist es aber selten.


Denn hinter dieser Aussage steckt oft mehr, als auf den ersten Blick erkennbar ist. Statt pauschale Urteile zu fällen, lohnt es sich, den gesamten Huf anzuschauen: Wie ist die Kapsel aufgebaut? Wie steht das Hufbein? Und wie wirken die Weichteile im Zusammenspiel?

Wir haben in der Runde besprochen, warum Wiederholungen so wichtig sind, um Hufstrukturen wirklich zu verstehen – besonders, wenn man lernt, selbst zu beurteilen. Dabei zeigten wir auch Beispielbilder und erklärten, wie man erkennt, ob vielleicht nicht die Zehe zu lang, sondern die Kapsel insgesamt zu klein ist. Ein entscheidender Unterschied!



Außerdem ging es um typische Hufprobleme wie Hornsäulen oder Crena – inklusive Tipps zur täglichen Kontrolle (z. B. Temperaturunterschiede oder geschwollene Kronränder).

Zum Abschluss haben wir über Methoden von Linda Harris gesprochen und wie wir bei TACT mit einfachen, praktischen Mitteln helfen, ein besseres Gefühl für gute Hufe zu entwickeln – ohne sich in Zahlen zu verlieren.


Vorschau auf das nächste Weekly: Und wir werfen einen Blick auf Röntgenbilder: Wie erkennt man, ob ein Bild korrekt aufgenommen wurde? Worauf muss man achten?


Fazit: Wer sich auf den Lernweg zur Hufpflege macht, sollte nicht nach schnellen Diagnosen suchen, sondern Zusammenhänge verstehen. Und genau dabei helfen wir – Schritt für Schritt.

Hozzászólások


bottom of page